1948 - Bau einer Tennisanlage

Der VfB Lübeck baut eine Tennisanlage mit 4 Plätzen (heute Platz 1, 2, 4, 5) auf dem Grundstück Ziegelstr. 32. Die Plätze 4 und 5 befanden sich damals noch hintereinander, nicht wie heute nebeneinander. Die Lehmkuhlen, auf dem Grundstück wurde früher Lehm abgebaut, waren zuvor mit dem Schutt der während des Krieges zerstörten Gebäude aus der Lübecker Innenstadt gefüllt worden. Noch bis ca. 1955 befindet sich an der Stelle unseres kleinen Wäldchens eine Entlausungsanstalt.

1950 - Ein Clubhaus

Der VfB lässt ein Holz-Clubhaus mit zwei Umkleideräumen errichten. Bis dahin konnte man sich nur in einem Bauwagen umziehen, der von den Damen und Herren gemeinsam genutzt wurde - natürlich nicht zeitgleich... Ein WC und eine kalte Dusche musste man sich allerdings auch im neuen Clubhaus noch teilen.

1950 - Gründung des LTHC

Am 10. März erfolgte die Gründerversammlung des Lübecker Tennis und Hockey Clubs. Erster Vorsitzender war Dr. Lenz. Die Eintragung ins Vereinsregister erfolgte am 20. Juli 1950. Tennis wurde von den Mitgliedern noch auf dem Offiziersplatz der Walderseer-Kaserne gespielt. Hockey  wurde ab Herbst auf dem "Buni" gespielt, die Abteilung bestand aus einer Herren-Mannschaft.

1951 - erste Teilnahme an Punktspielen

Bereits 1951 gingen die ersten Mannschaften auf Punktejagd, auch schon eine Junioren-Mannschaft u.a. mit Jimmy Bärwald, Werner Radzwill und Rudi Stübs.

1952 - Übernahme der Anlage

Nachdem der VfB die Tennisanlage aufgrund interner Schwierigkeiten nicht mehr tragen wollte, übernahm der LTHC die Plätze an der Ziegelstraße für eine Jährliche Pacht von 1.000 DM.

Im selben Jahr wurde zusätzlich ein fünfter Platz (Platz 3) auf der Anlage gebaut. Hierzu musste Platz 2, der sich in direkter Flucht hinter Platz 1 befand, etwas nach außen verlegt werden.

1953 - Stadtmeisterschaften

Im Jahr 1953 richtet der LTHC die Lübecker Stadtmeisterschaften aus.

1955 - Kauf der Anlage

Der LTHC kauft dem VfB Lübeck die Tennisanlage zum Preis von 10.000 DM ab

1957 - Vergleichskampf in Leipzig

Im Jahr 1957 findet im Mai ein Vergleichskampf des LTHC in Leipzig gegen "Einheit-Zentrum" mit anschließendem Rückspiel im Herbst in Lübeck statt.

1959 - LTHC wird eingekreist

1959/60 wurden die Wohnblocks und das Hochhaus um die Anlage herum gebaut (unten Plätze 1 + 3)

1960 - Ein neues Clubhaus

Das große Ereignis des Jahres ist die Errichtung und Einweihung des neuen Clubhauses.

1961 - Flutlicht

Die Plätze 4 und 5 werden "gedreht" und in dem Zuge wird Deutschlands modernste Flutlichtanlage, zu einem großen Teil in Eigenleistung, 
auf der Tennisanlage des LTHC gebaut. Die vier Flutlichtmasten wurden von der Lehrwerkstatt der Flender-Werke hergestellt, die Leuchten waren eine Spende der Firma Elektro Stolze.

1961/62 - Eisbahn

Nach dem Bau der Flutlichtanlage, wird im Winter auf den beiden Plätzen eine Folie verlegt und eine Eislaufbahn angelegt. 

1962 - TSV Spandau

In diesem Jahr findet das erste Freundschaftsspiel mit unseren Tennisfreunden vom TSV Spandau statt (Bilder: 1962 in Berlin, 1963 in Lübeck).

1964 - Platz 6

Es erfolgt die Anlage von Platz 6 zusammen mit dem Aufstellen der Ballwand. Ebenso wird im Bereich der Ballwand der Geräteschuppen (Abriss in den 80er-Jahren) sowie der Schuppen hinter dem Clubhaus gebaut.

1967 - Clubhaus-Erweiterung

Der Erweiterungsbau des Clubhauses mit größeren Umkleidekabinen und der Verlegung des Eingangsbereichs wird umgesetzt, zusätzlich wird eine Heizung eingebaut.

1968 - Volksfestumzug

Der LTHC nimmt am Umzug des Lübecker Volks- und Schützenfestes teil.